Wenn Sie gerade erst begonnen haben sich mit Internetmarketing zu beschäftigen, dann werden viele Begriffe neu für Sie sein. So auch beispielsweise die Bezeichnungen SEO und SEA welche ausgeschrieben und zu Deutsch übersetzt Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung bedeuten. Hier zeigen wir Ihnen den wesentlichen Unterschied zwischen SEO und SEA sowie deren Vor- und Nachteile.
Der Unterschied zwischen SEO und SEA
Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) versuchen Sie mit Ihrer Webseite eine möglichst gute Platzierung in den organischen Suchergebnissen zu erreichen. Das sind die Suchergebnisse, die sich meist unter und über den mit Anzeige markierten Suchergebnissen befinden. Damit ihre Webseite dort zu finden ist, muss sie vor allem technisch optimiert, aber auch relevant zur Suchanfrage sein. Um dies zu erreichen, müssen Sie Zeit in die On-Page sowie Off-Page Optimierung investieren. Die On-Page Optimierung umfasst dabei alle Maßnahmen, die Sie auf Ihrer Webseite ausführen. Die Off-Page Optimierung sind hingegen alle Maßnahmen, die Sie außerhalb der Webseite durchführen.
Mit der Suchmaschinenwerbung (SEA) haben sie die Möglichkeit sofort per bezahlter Anzeige in den Suchergebnissen zu erscheinen. Dafür erstellen Sie bei Google Ads eine Anzeige, die bei einem oder mehreren Suchbegriffen angezeigt werden soll. Diese Anzeige wird in der Regel über und unter den organischen Suchergebnissen angezeigt und ist sichtbar mit dem Begriff “Anzeige” markiert. Für jeden Suchbegriff, bei dem Ihre Anzeige erscheinen soll, legen Sie einen Klickpreis fest, den Sie an Google bezahlen, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt.
Die Vorteile von Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Die Suchmaschinenoptimierung hat hingegen zur Suchmaschinenwerbung einen wesentlichen Vorteil, denn Sie müssen für die Besucher, die auf Ihren Sucheintrag klicken, kein Geld bezahlen. Das heißt allerdings nicht, dass dies eine kostenfreie Werbemethode ist, da Sie Zeit und Geld in die Optimierung der Webseite stecken müssen, bis diese gute Positionen in den Suchergebnissen erreicht. Haben Sie jedoch mit Ihrer Webseite einen oder mehrere gut platzierte Suchergebnisse, dann können Sie sich über regelmäßige Besucher auf Ihrer Webseite freuen.
Die Vorteile der Suchmaschinenwerbung (SEA)
Der wesentliche Vorteil der Suchmaschinenwerbung ist dieser, dass sie die Möglichkeit haben, sich mit ein paar Mausklicks und dem entsprechenden Werbebudget, sofort an die Top-Positionen in den Suchergebnissen zu kaufen. Sie müssen daher nicht warten, bis Ihre Webseite auf natürlichem Weg in den organischen Suchergebnissen erscheint, sondern Sie sind sofort sichtbar und bekommen Besucher auf Ihre Webseite beziehungsweise Landingpage.
Die Nachteile von SEO und SEA
Trotz der vielen Vorteile von SEO und SEA bergen beide Möglichkeiten auch einen wesentlichen Nachteil. Während es bei SEO oftmals sehr lange dauern kann, bis Sie bei einem oder mehreren umkämpften Suchbegriffen an guten Positionen erscheinen, kann hingegen SEA recht teuer werden, da Google Ihnen jeden einzelnen Klick auf Ihre Webseite abrechnet. In beide Maßnahmen werden Sie vorerst viel Zeit und Geld investieren müssen. Auch bei den bezahlten Anzeigen kann es eine Weile dauern, bis die richtigen Einstellungen gefunden haben.
Was ist wann zu empfehlen?
Fragt man Online Marketing Experten, so sind sich die meisten darüber einig, dass man SEO und SEA im Idealfall kombiniert anwendet. Während Sie an der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite arbeiten, können Sie über die Anzeigen aber trotzdem schon Traffic generieren, bis sie dann irgendwann auch in den organischen Suchergebnissen erscheinen. Viele Firmen schalten trotzdem noch ihre Werbeanzeigen, auch wenn Sie bereits gut in den organischen Suchergebnissen platziert sind, denn selbst wenn Sie organisch an der ersten Position stehen, dann können sich noch immer 3 bis 4 Werbeanzeigen darüber befinden, die Ihnen potenziellen Traffic nehmen. Daher lohnt es sich, beide Maßnahmen parallel anzuwenden, insofern dies in Ihr Budget passt.